Sicherheit an Bord für Menschen mit Handicap

Veröffentlicht am 3. Oktober 2025 um 16:22

1. Sicherheit beginnt beim Boarding

Schon der erste Schritt auf die Yacht entscheidet, ob man sich wohlfühlt. Deshalb beginnt Sicherheit beim Boarding. Die Rampen sind stabil, rutschfest und mit Handläufen ausgestattet. Die Crew steht bereit, hilft, wo es nötig ist, und vermittelt sofort das Gefühl: Hier ist an alles gedacht.

Viele Gäste berichten, dass sie schon beim Einstieg ihre größte Sorge verloren haben – nämlich die Angst, zu stürzen oder unsicher zu sein.



2. Anti-Rutsch-Decks und klare Wege

Auf See ist es normal, dass Böden nass werden. Für Menschen mit Handicap kann das jedoch gefährlich sein. Deshalb sind barrierefreie Yachten mit speziellen Anti-Rutsch-Belägen ausgestattet, die auch bei Feuchtigkeit sicheren Halt geben. Die Wege sind frei, ohne unnötige Hindernisse, sodass man sich auch mit Rollstuhl oder Gehhilfen sicher bewegen kann.


3. Haltegriffe und Handläufe – immer da, wo sie gebraucht werden

Ein kleines Detail mit großer Wirkung: Haltegriffe. Ob im Bad, an Deck oder im Einstieg – sie geben Sicherheit und Selbstständigkeit. So kannst du dich bewegen, ohne ständig Hilfe anfordern zu müssen. Das stärkt das Vertrauen und sorgt für Ruhe.


4. Crew-Training: Hilfe, wenn sie gebraucht wird

Die Crew ist nicht nur freundlich, sondern auch geschult. Sie weiß, wie man richtig unterstützt, ohne bevormundend zu wirken. Im Notfall gibt es klare Abläufe, die sofort greifen. Viele Gäste sagen uns: „Ich wusste, dass ich in guten Händen bin – und das hat mich wirklich entspannen lassen.“


5. Medizinische Vorsorge und Notfallpläne

Auf jeder Yacht gibt es eine Erste-Hilfe-Ausrüstung. Dazu gehören auch Hilfsmittel, die speziell auf die Bedürfnisse von Gästen mit Handicap zugeschnitten sind. Die Routen werden so geplant, dass im Notfall eine medizinische Versorgung an Land schnell erreichbar ist. Das gibt ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit.


6. Sicherheit heißt Vertrauen

Am Ende ist Sicherheit nicht nur Technik, sondern ein Gefühl. Und dieses Gefühl entsteht, wenn du weißt: Hier ist an alles gedacht. Die Gäste erzählen uns oft, dass sie zum ersten Mal in einem Urlaub nicht ständig auf mögliche Gefahren achten mussten – und das macht den Unterschied.


Fazit

Sicherheit ist die Grundlage für Entspannung. Auf einer barrierefreien Yacht bedeutet das: stabile Rampen, Anti-Rutsch-Decks, Haltegriffe, Crew-Training und klare Abläufe. Kurz gesagt: Du kannst dich fallen lassen – und einfach Urlaub machen.

👉 Jetzt hier deinen Early Bird Vorteil sichern


Bewertung: 5 Sterne
1 Stimme

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.