🧩 Abschnitt 1: Warum gute Vorbereitung Freiheit bedeutet
Ein barrierefreier Urlaub auf See ist mehr als Entspannung – er bedeutet Selbstständigkeit und Mobilität. Für Menschen mit Prothesen oder im Rollstuhl beginnt der Urlaubserfolg mit guter Vorbereitung. Gerade auf dem Wasser ist Eigenorganisation wichtig, um Komplikationen mit Technik, Hautpflege oder Transport zu vermeiden.
🧩 Abschnitt 2: Die Essentials – was du immer dabeihaben solltest
Unverzichtbar für deinen Yachturlaub:
- mindestens 2 Ersatz-Liner
- Pflegeprodukte (z. B. feuchtigkeitsspendende Cremes, alkoholfreie Reinigungsmittel)
- Werkzeugset für Schrauben oder Gelenke (je nach Prothesentyp)
- Stumpfschutz für Sonnenexposition
- atmungsaktive Beutel zur Hygieneverwahrung der Prothese über Nacht
Diese Dinge sind klein – aber sie entscheiden über dein Wohlgefühl.
🧩 Abschnitt 3: Tipps für Flug & Transport
Beim Fliegen: Prothese nie im Aufgabegepäck transportieren – immer im Handgepäck oder am Körper.
Bei E-Rollstühlen sollten Akkutyp und Wattstunden in den Reiseunterlagen angegeben sein (IATA-Regelungen beachten).
Hinweis: Der Transfer zur SYC-Yacht in Kotor ist barrierefrei organisiert.
🧩 Abschnitt 4: Hautpflege nicht vergessen
Sonne, Salzwasser und Bewegung belasten den Stumpf. Tipp: Nimm eine Gelfolie oder Silikonauflage für abends mit. Nach dem Duschen sanft eincremen und atmungsaktive Kleidung tragen. Der richtige Sitz deiner Prothese entscheidet, ob du dich frei auf Deck bewegen kannst.
🧩 Abschnitt 5: Sicherheit an Bord
Die SYC-Yacht ist mit rutschfesten Böden, Lift, rollstuhlgerechten Kabinen und barrierefreien Zugängen ausgestattet. Dennoch: Nimm dein eigenes Dusch- oder Halteband für Transfers mit – nicht alle fühlen sich mit Bordgriffen allein sicher. Auch eine kleine Reisematte kann nützlich sein, um sich bequem umzusetzen oder Übungen zu machen.
🧩 Abschnitt 6: Tipp aus der Praxis – der „Reise-Pufferbeutel“
Viele erfahrene Gäste packen einen Extra-Beutel mit:
Stumpfmanschette
1 Reha-Kompressionsstrumpf
1 Reisemaske oder Augentuch
Mini-Apotheke (Desinfektion, Schmerzgel, Kühlpads)
So bist du vorbereitet – egal ob auf See, bei Ausflügen oder auf dem Rückflug.
✅ Fazit:
Dein barrierefreier Urlaub beginnt mit einem gut gepackten Koffer. Mit der richtigen Ausrüstung kannst du sorgenfrei genießen – und deine Einschränkungen für ein paar Tage vergessen. Das SYC-Team unterstützt dich gern bei der individuellen Vorbereitung.
Kommentar hinzufügen
Kommentare